- Avus
-
* * *
Avus, die; - [Kurzwort für: Automobil-Verkehrs- u. -Übungsstraße]:frühere Rennstrecke für Autorennen in Berlin (heute Teil der Autobahn).* * *
Avusdie, 9,8 km lange Autostraße in Berlin; verläuft geradlinig zwischen Grunewald und Nikolassee. Die kreuzungsfreie Avus besteht aus zwei durch Mittelstreifen getrennten Richtungsfahrbahnen und ist (seit 1971) mit der Berliner Stadtautobahn verbunden. Zwischen 1913 und 1921 von der Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße GmbH gebaut (Einweihung 24. 9. 1921), war die ursprünglich mit Schleifen am Nord- und Südende ausgestattete Avus die erste plankreuzungsfreie Autostraße Europas und damit der »Prototyp der Autobahnen«. 1951 wurde die Avus auf verkürzter Strecke (8,4 km) wiederhergestellt; bis zum Einbau von Schikanen 1968 galt sie als schnellste Rennstrecke der Welt. Nach 1989 fanden auf einer 2,64 km langen Strecke lediglich noch Tourenwagenrennen statt.* * *
Avus, die; - [Kurzwort für: Automobil-Verkehrs- u. -Übungsstraße]: frühere Rennstrecke für Autorennen in Berlin (heute Teil der Autobahn).
Universal-Lexikon. 2012.